Filmpremiere "FC Surprise Zürich - mehr als ein Spiel"

Sonntag, 03.12.2023 in Kino Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich um 10:30

FC Surprise Zürich – mehr als ein Spiel

Dokumentarfilm, Schweiz, 2023, 28 Minuten

Ein filmisches Porträt eines vielfältig zusammengesetzten Strassenfussballteams.

Premiere

Sonntag, 3. Dezember 2023 um 11.00 Uhr im Filmpodium der Stadt Zürich, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich. Nach dem Film gibt es eine Podiumsdiskussion und einen Apéro.

Inhalt

Der Strassenfussball von Surprise bringt Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen zusammen, die durch Sucht, Armut, psychische Erkrankungen, Fluchterfahrungen oder andere Schicksalsschläge geprägt sind. Diese schweizweit in einer gemeinsamen Liga organisierten Mannschaften fördern Gesundheit, Teamgeist und Selbstvertrauen.

Der 28-minütige Dokumentarfilm porträtiert das Team des FC Surprise Zürich während drei Monaten an Trainings und Strassenfussballturnieren. Der Grossteil der unterschiedlich alten Spieler arbeitet als Verkäufer des gleichnamigen Strassenmagazins. Die Mannschaftsmitglieder erzählen, was für schwierige Erfahrungen sie erleben mussten und was ihnen diese spezielle Form des Fussballspiels bedeutet. Obwohl heterogen zusammengesetzt, bilden sie ein starkes Team, das auch mit Spannungen umgehen kann.

Gedanken des Autors

Mit dem vorliegenden Filmprojekt betrat ich von der produktionellen Machart her Neuland: Noch nie habe ich einen Film auf diese Weise gestaltet. Einerseits weist er eine Länge von 28 Minuten auf, die für mich erstmalig ist und neue Möglichkeiten erschloss. Ich hatte die Gelegenheit, mit meinen automatischen Fördergeldern von Succès passage antenne ihn zu einem grossen Teil selbst zu finanzieren. Ohne den langwierigen Prozess der Finanzierungsphase durchlaufen zu müssen, konnte ich nach der Recherche mit der Fussballmannschaft gleich zu drehen beginnen. Fortlaufend montierte ich das gedrehte Material provisorisch und entwickelte auf diese Weise den Film. Somit waren für mich die Prozesse des Drehens und der Montage organisch miteinander verwachsen und verbunden. Deshalb liegt auch relativ kurz nach Drehende bereits der geschnittene Film vor.

Das Strassenmagazin Surprise kenne ich seit vielen Jahren und bin vom Konzept überzeugt. Immer wieder beeindrucken sie über gute Artikel, und ich mag es, das Heft von den Strassenverkäuferinnen und -verkäufer zu erstehen. Dass sie auch Strassen-fussballturniere organisieren, war mir lange weniger bekannt. Da ich mich seit Jahren damit beschäftige, was es heisst, in unserem Land mit sehr wenig Geld auszukommen, war ich motiviert, mit einem Filmprojekt meinen Beitrag zur Inklusion von Menschen, die unter schwierigen Bedingungen leben, zu leisten: Ich sah einen Weg, über das Fussballspiel etwas über Menschen in Armut zu erzählen. Und die in diesem gemeinschaftlichen Handeln eine Form von Integration und Austausch erfahren.

Mitarbeiter

Buch, Regie, Montage und Produktion

Dieter Gränicher

Kamera                                                    

Kaleo La Belle

Ton                                                          

Reto Stamm

Tonschnitt und Mischung                     

Florian Eidenbenz

Lichtbestimmung                                  

Patrick Lindenmaier

Titel, Grafik und Website                      

Thomas Gränicher

Tonstudio

Magnetix AG

Postproduktionsstudio

Andromeda Film AG

Produktionsangaben

 

Originalversion

DCP und Pro Res / Farbe/ 16:9 / Stereo / 28 Minuten

Sprache                                                   

Schweizerdeutsch, Deutsch

Untertitel                                                 

Englisch

Produktion und Weltrechte

momenta film GmbH, Schweiz 2023

In Koproduktion mit

Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Urs Augstburger

Finanzielle Unterstützung

Succès passage antenne

Flyer