Skip to main content

Stadtrundgänge Bern

Roger Meier, André Hebeisen, Kathy Messerli und Franziska Lüthi (Foto: Ruben Hollinger).

Soziale Stadtrundgänge Bern
Auf einen Blick

Alle wichtigen Infos zu den Sozialen Stadtrundgängen in Bern auf einen Blick.

Dauer

Die Touren dauern rund 1,5 bis 2 Stunden und finden bei jeder Witterung grösstenteils draussen statt. 

Preise

  • Offene Touren für Einzelpersonen
    Standardpreis: 25 CHF 
    Ermässigt: 15 CHF 
    Ermässigungsberechtigt sind: Jugendliche bis 18 Jahren, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahren sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.
  • Gruppentouren (max. 20 Personen)
    Standardpreis: 350 CHF
    Ermässigt: 200 CHF
    Ermässigungsberechtigt sind Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen.

Buchen

Buchen Sie hier eine fixe Tour für Einzelpersonen oder fragen Sie hier eine Tour für Gruppen an.

Tour 1a: Überleben auf der Gasse
Tour 1b: Überleben auf der Gasse
Tour 2: In der Armutsfalle
Tour 3: Armut und Sucht
Tour 4: Wege aus der Sucht
Tour 5: Gewalt, psychische Erkrankung und Armut

Mindestalter

Wir empfehlen für die Teilnahme an den Sozialen Stadtrundgängen ein Mindestalter von 15 Jahren (Tour 5: 16 Jahre) und Schulklassenbesuche ab der 9. Klasse (Tour 5: 10. Klasse).

Rollstuhlgängigkeit

Bitte nehmen Sie bei Touren mit rollstuhlgängigen Teilnehmenden vorgängig mit der Leitung der Stadtrundgänge Kontakt auf.

Sprache

Die Touren werden auf Schweizerdeutsch durchgeführt. In Ausnahmefällen, wenn die Mehrheit der Gruppe kein Schweizerdeutsch versteht, ist eine Tour auf Hochdeutsch möglich. Je nach Gruppe und Bedarf, können Sie bei Gruppenbuchungen auch einen Übersetzer oder eine Übersetzerin mit zur Tour bringen. Die Tour könnte in diesem Fall etwas länger dauern. Bitte nehmen Sie in beiden Fällen vorgängig Kontakt mit der Leitung auf.

Durchführung

Die Sozialen Stadtrundgänge sind individuell erarbeitete Touren von Betroffenen. Bei Ausfall eines Stadtführers oder einer Stadtführerin, kann deshalb kein Ersatz für dieselbe Tour angeboten werden. Wir bemühen uns, Ihnen in diesem Fall eine andere Tour zu organisieren, können dies jedoch nicht in jedem Fall garantieren. Danke für Ihr Verständnis!

Offene Touren können wir erst ab 5 Personen durchführen. Sollten sich bis 48 Stunden vor dem Termin nicht mindestens fünf Teilnehmende angemeldet haben, müssen wir die Tour absagen. Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber per E-Mail oder telefonisch informiert.

Für die Absage der Tour durch die teilnehmende Gruppe oder Einzelperson gilt ebenfalls eine Frist bis 48 Stunden vor der Tour. Andernfalls müssen wir die Teilnahmegebühr in Rechnung stellen.

Eintritte in die Institutionen

Im Fokus unserer Stadtführungen stehen die persönlichen Erzählungen der Stadtführenden. Sie alle sind armutsbetroffene Menschen, die den Schritt heraus aus der Scham und dem Abseits wagen und von ihrem Lebensweg erzählen. Die Institutionen, die vorgestellt werden, dienen zur Veranschaulichung, welche Möglichkeiten es gibt, Armutsbetroffene zu unterstützen. Auf den Touren sind Eintritte in gewisse Institutionen zu ausgewählten Zeiten möglich. Um das Klientel in den Institutionen nicht zu exponieren, ist ein Eintritt oft nur zu Randzeiten möglich. Die auf der Website ausgeschriebenen Zeiten für die Touren erlauben die meisten Institutionseintritte. 

Kontakt

Fragen Sie eine Gruppentour über das Formular an oder nehmen Sie bei allgmeinen Fragen Kontakt mit der Leitung auf: 

Graziella Cisternino
T +41 31 558 53 91 (Mo-Do: 8.30 bis 11.30 Uhr)