Skip to main content

Stadtrundgänge Bern

Gewalt, psychische Erkrankung und Armut
Tour 5 Bern

Kathy Messerli spricht auf ihrem Rundgang offen über ein Tabuthema: psychisch, körperlich und sexuell erlebte Gewalt in der Kindheit. Sie zeigt anhand ihrer Biografie eindrücklich auf, wie ihr Leben aufgrund der traumatisierenden Erlebnisse in eine Abwärtsspirale gerät: als junge Erwachsene wird bei ihr eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Der Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt misslingt und sie landet in der Armut. Bereits Mitte Zwanzig wird sie zur IV-Rentnerin.

Während der 2-stündigen Tour durch das Monbijou-Quartier führt Kathy das Publikum durch die verschiedenen Stationen ihres Lebens. Sie zeigt auf, welche Institutionen sie auf ihrem holprigen Weg begleitet haben, auf welche Hilfsangebote sie noch angewiesen ist und wie sie heute ihren Alltag mit ihrem Hund und ihren zwei Katzen gestaltet.

Termine / Buchen EinzelpersonenAnfrageformular für Gruppen

 

Standardpreis: CHF 25.-
Ermässigt: CHF 15.-

Ermässigungsberechtigt sind: Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahre sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.

  • Normalpreis CHF 350.-
  • Ermässigt CHF 200.- 

Ermässigungsberechtigt sind: Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen.

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

 

Rundgang

  1. Berner Gesundheit
  2. Monbijoupark am Friedeckweg
  3. Pärkli an der Mühlemattstrasse 41
  4. Monbijoupark an der Mühlemattstrasse
  5. Florapark
  6. Offenes Haus La Prairie

Auf dem Rundgang werden auch die Beratungsstelle Opferhilfe Bern, die Stiftung Lantana, die Gassentierärztin der Kirchlichen Gassenarbeit Bern und die Interventionsgruppe Pinto vorgestellt.

Zeit

  • Gruppen-Touren Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 14Uhr und 14:30Uhr 
  • Donnerstag und Samstag keine Touren
  • Dienstag alle zwei Wochen

Treffpunkt: Bürenstrasse 12, 3007 Bern (vor HEKS/ Gesamtkirchgemeinde Bern).

Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 

  • Die Tour findet bei jeder Witterung überwiegend draussen statt. 
  • Die Thematik ist sensibel und kann Retraumatisierung auslösen. Bitte klären Sie bei einer Gruppenführung alle Teilnehmer*innen vorgängig über die Thematik auf. Mindestalter: 16 Jahre (Tertiärstufen A&B, 10. Schuljahr).
  • Durchführung der Tour ab 5 Personen.

Weitere Informationen:
Fragen Sie eine Gruppentour über das Formular an oder nehmen Sie bei allgemeinen Fragen Kontakt mit der Leitung auf.
Graziella Cisternino, Leiterin Stadtrundgänge Bern
T 031 558 53 91 (Mo-Do: 8.30 bis 11.30 Uhr)