Skip to main content

Stadtrundgänge Basel

Stadtführer Heiko Schmitz (Foto: Lucia Hunziker)

Überleben auf der Gasse
Tour 1 Basel

Auf einem Rundgang um den Bahnhof erfahren Sie, wie man in der Stadt Basel als Obdachloser überlebt und welche Institutionen dabei helfen. Bahnhöfe in Grossstädten sind ein Treffpunkt für Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten: Einwohner treffen auf Touristinnen, Beschäftigte auf Arbeitslose und Gehetzte auf Müssiggängerinnen. Start dieser Tour ist die Offene Kirche Elisabethen, wo gratis Lebensmittel verteilt werden. In einer Einrichtung der Wallstrasse erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Wohnzimmer der Stadtführer. Hier dreht sich alles um das tägliche Überleben. Abschluss ist die Wärmestube hinter dem Bahnhof – vorbei an versteckten Schlafplätzen, teuren Toiletten und abmontierten Bänken.

Termine / Buchen EinzelpersonenAnfrageformular für Gruppen

 

Standardpreis CHF 25.-
Ermässigt CHF 15.-

Ermässigungsberechtigt sind: 
Jugendliche bis 18 Jahren, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahren sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.

  • Normalpreis CHF 350.- 
  • Ermässigt CHF 200.- 

Ermässigungsberechtigt sind: Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen. 

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

Rundgang

  1. Offene Kirche Elisabethen
  2. Tageshaus für Obdachlose, Wallstrasse
  3. Bahnhof SBB
  4. Wärmestube Soup & Chill, Solothurnerstrasse

Auf der Tour werden auch die Institutionen Tischlein deck dich, Jobshop und Schwarzer Peter vorgestellt.

Zeit: 9:00 – 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Start: Portal Offene Kirche Elisabethen

Die Touren sind geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren.
Sie finden bei jeder Witterung überwiegend draussen statt.

Weitere Informationen:
Fragen Sie eine Gruppentour über das Formular an oder nehmen Sie bei allgmeinen Fragen Kontakt mit der Leitung auf.
Paloma Selma, Leiterin Sozialer Stadtrundgang Basel
T +41 61 564 90 40