Skip to main content

Stadtrundgänge Basel

Stadtführerin Lilian Senn (Foto: Lucia Hunziker)

Frauenarmuts-Tour «Überleben auf der Gasse»
Tour 4 Basel

Die beiden Stadtführerinnen Lilian Senn und Danica Graf geben Einblick in ihr Leben, das von Missbrauch und Gewalt geprägt war. Die Folge dieses Überlebenskampfes war Armut und Ausgrenzung. Beide zeigen auf der Tour «Überleben auf der Gasse», wie obdachlose Frauen in der Stadt Basel zurechtkommen und besuchen mit Ihnen Orte wie die FrauenOase, das Frauenwohnhaus oder die Gassenküche. Lilian Senn weiss aus eigener Erfahrung, welche Strategien wohnungslose Frauen entwickeln, um nicht auf der Strasse zu landen oder was das Übernachten im Mehrbettzimmer der Notschlafstelle erleichtert. Danica Graf berichtet zudem über die Unterstützung durch die Opferhilfe – und wie sie sich selbst aus ihrer Opferrolle befreite. Am Schluss erzählen beide Stadtführerinnen über Ihre Arbeit bei Surprise – und dass persönliche Entwicklung nichts mit Geld zu tun hat.

Die Touren 4 und 5 gehören zum Themenschwerpunkt Frauenarmut, Gewaltspirale und Obdachlosigkeit.

Die Tour 4 kann jeweils von Montag bis Freitag gebucht werden.

Termine / Buchen EinzelpersonenAnfrageformular für Gruppen

 

  • Standardpreis CHF 25.-
  • Ermässigt CHF 15.-

Ermässigungsberechtigt sind: 
Jugendliche bis 18 Jahren, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahren sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.

  • Normalpreis CHF 350.- 
  • Ermässigt CHF 200.-

Ermässigungsberechtigt sind: Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen. 

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

Rundgang

  1. Frauenwohnhaus, Alemannengasse 7
  2. Notschlafstelle, Alemannengasse 1
  3. ehemalige Gassenküche, Lindenberg 10
  4. Caritas Kleiderladen
  5. frauenOase

Auf dem Rundgang werden auch die Institutionen Schwarzer Peter und Opferhilfe vorgestellt.

Zeit: 9:00 – 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Start: Kiosk Tramhaltestelle Wettsteinplatz

Die Touren sind geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren.
Sie finden bei jeder Witterung überwiegend draussen statt.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei einigen Institutionen besteht die Möglichkeit die Innenräume zu besichtigen. Dies kann jedoch nur bei Frauengruppentouren gewährleistet werden. Bei gemischten Gruppen berichtet die Stadtführerin vor oder in der Nähe der jeweiligen Organisation.

Weitere Informationen:
Fragen Sie eine Gruppentour über das Formular an oder nehmen Sie bei allgmeinen Fragen Kontakt mit der Leitung auf.
Paloma Selma, Leiterin Sozialer Stadtrundgang Basel
T +41 61 564 90 40