Skip to main content

Stadtrundgänge Zürich

Foto: Marc Bachmann

Abwärtsspiralen und Solidarität
Tour 1 Zürich

Diese Tour wird vom Stadtführer Hans Peter Meier durchgeführt und gehört mit der Tour 3b und 5 zum Themenschwerpunkt «Abwärtsspiralen und Solidarität». Sie unterscheiden sich in der Route und einzelnen Stationen.

Auf der Tour erfahren Sie anschaulich, wie die Stadtplanung und die sozioökonomische Entwicklung die öffentlichen Plätze und den Umgang mit armutsbetroffenen Menschenn Zürich verändert hat. Sie hören aber auch, wer bereits in den 1960-er Jahren auf das Problem von Obdachlosigkeit aufmerksam machte und mit welchen Massnahmen kirchliche und städtische Vertreter darauf reagierten. Die Tour führt an unscheinbare Orte. Diese werden von Menschen aufgesucht, die zum Beispiel durch Sucht und Armut den Anschluss an die Leistungsgesellschaft verloren haben.

Am Schluss der Tour erfahren Sie, wie die Angebote des Vereins zahlreichen Menschen ermöglichen, den Alltag mit erschwerten Bedingungen zu meistern.

Termine / Buchen EinzelpersonenAnfrageformular für Gruppen

 

  • Standardpreis: CHF 30.-
  • Ermässigt: CHF 15.-

Ermässigungsberechtigt sind: 
Jugendliche bis 18 Jahren, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahren sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises. 

  • Standardpreis: CHF 370.-
  • Ermässigt: CHF 220.-

Ermässigungsberechtigt sind: Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen. 

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

Rundgang

  1. Sunestube
  2. Ambulatorium Kanonengasse
  3. Helvetia-Bunker
  4. Surprise-Büro

Start: Busstation Militär-/Langstrasse der Linie 32 (in Richtung Strassenverkehrsamt)

Weitere Informationen:
Nehmen Sie bei allgemeinen Fragen Kontakt auf mit Emira Ajlani, Mitarbeiterin Sozialer Stadtrundgang Zürich
T +41 44 242 72 14