You are here:
Einige Monate nach seinem Psychiatrieaufenthalt steht der ehemalige Geschäfts- führer Matthias N. im Rahmen einer beruflichen Eingliederungsmassnahme hinter der Theke eines Integrationsbetriebes und...
2014 erschien in dieser Zeitschrift eine Langzeit-Reportage von Christof Moser über die Widerstandsbewegung in der Türkei. Bahar, eine junge Prostituierte aus Istanbul, sagte damals: «Wir...
Kennen Sie den schon? Kommen drei Ökonomen in eine Bar ... Äh nein, falscher Text. Erstellen drei Ökonomen im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) eine Studie über «Arbeitsanreize in...
Ein Referendum gegen Versicherungsdetektive sei kaum zu gewinnen, liess SP-Präsident Christian Levrat Anfang April verlauten, und zudem böte man den Gegnern unnötigerweise eine Plattform, um eine...
Stellen Sie sich vor, Sie warten nichtsahnend an einer Tramhaltestelle. Plötzlich drückt Ihnen eine fremde Person mit mitleidigem Blick einen Fünfliber in die Hand. Vermutlich ist Ihnen das noch nie...
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So steht es in der schweizerischen Bundesverfassung. Niemand darf diskriminiert werden, beispielsweise wegen seines Geschlechts, seiner Lebensform oder...
Für den Stammtisch ist es sonnenklar: Der Ueli sitzt im Rollstuhl, da sieht man sofort, dass das ein «richtiger» Invalider ist. Aber bei Fatima, da sieht man nix, das ist sicher so eine...
Die Nutzung der sozialen Medien gehört für viele Menschen heute selbstverständlich zum Alltag. Sei es, um Kontakte zu pflegen, sich zu informieren oder um über alle erdenklichen Themen zu diskutieren....
Kurz nachdem der Tessiner Ignazio Cassis in den Bundesrat gewählt worden war, schrieb der Dachverband der Behinderten-Selbsthilfeorganisationen Agile.ch in einer Medienmitteilung: «Die Zeit ist...
Es muss ca. 2005 gewesen sein: Die damals 59-jährige, schwer psychisch kranke Frau Z. sass zitternd und untröstlich weinend da: «Sie wollen uns die IV-Rente wegnehmen!» «Sicher, ganz sicher nicht»,...