Skip to main content

Surprise Nr. 487

6. bis 19. November

Mitten in der Herbstwelle Bundesrat Alain Berset mit einem anderen Thema als Covid-19 erreichen zu wollen, mag naiv erscheinen. Wir versuchen es trotzdem. Denn die Recherche, mit der sich unser Reporter Andres Eberhard in die Probleme bei der #IV vertieft hat, ist es wert, auch im Krisenmodus wahrgenommen zu werden. Denn auch wenn die Pandemie derzeit zu Recht Priorität hat, lösen sich all die anderen Baustellen nicht in Luft auf. (Im Gegenteil, denkt der Bundesrat womöglich.) Und gerade weil die Pandemie bei der IV zu weiteren Anmeldungen und Abklärungen führen könnte, lohnt es sich jetzt, die dortigen Probleme genau unter die Lupe zu nehmen. Ist auch gar nicht so schmerzhaft, wo wir doch die #Lösungsansätze gleich mitliefern! Teil 4 der grossen #Recherche im neuen #Surprise487, das restliche IV-Paket: www.surprise.ngo/iv - grossartig illustriert von Maria Rehli.

2013 und 2014 ist die Berner Fotografin Karin Scheidegger in #Indien unterwegs gewesen, um Leiharbeiter*innen des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim (heute: LafargeHolcim) zu treffen und deren #Arbeitsbedingungen zu dokumentieren. Surprise berichtete damals:

www.issuu.com/surprise/docs/rz_surprise_303_web

www.issuu.com/surprise/docs/surprise_323_rz_web

Aus dem Material ist in jahrelanger Arbeit ein beeindruckendes Buch entstanden: «Rich Lands of Poor People». Wir zeigen Ausschnitte daraus.

Zudem: ein Interview von Diana Frei mit Filmemacher Stefan Haupt zu seinem neuen Film «Zürcher Tagebuch», Dina Hungerbühler stellt im Porträt den Zugliebhaber und Surprise-Verkäufer Luca Caluori vor, eine Betrachtung des Basler Claraplatzes durch Stephan Pörtner, eine Verkäufer*innen-Kolumne von Karin Pacozzi und ein poetischer Text von Fatima Moumouni zu #Rassismus und Liebe.

Kaufen, lesen, weitersagen. Besonders im Moment sind wir wieder sehr auf eure Unterstützung angewiesen!

Archiv