Jahresbericht
RAU – aber WOW!
Die Geschäftsleitung blickt zurück
![](https://surprise.ngo/jahresbericht2021/wp-content/uploads/2021/06/Jannice-Vierkoetter-und-Nicole-Amacher-scaled-e1623933930284-1600x1190.jpg)
Rein visuell unterscheidet sich Schleifpapier nur geringfügig von normalem Papier. Und doch fühlt es sich ganz anders an. Genau so ging es Surprise mit dem Jahr 2021: so blieb ein Lockdown-Schock aus und unsere Verkäufer*innen, Stadtführer*innen, Chorsänger*innen, Strassenfussballer*innen und Mitarbeiter*innen schienen sich mit einer Grundhaltung aus Optimismus und Flexibilität langsam an die «neue Normalität» zu gewöhnen. Doch für viele armutsbetroffene Menschen war das zweite Pandemie-Jahr noch schwieriger zu bewältigen als das erste. Viele hatten ihren Job verloren und die Reserven aufgebraucht. Die reduzierten Kontakte verhinderten weiterhin ein «Miteinander», wie wir es bei Surprise seit Beginn weg pflegen. 2021 war RAU.
Aber 2021 war auch WOW! Unsere Verkäufer*innen verkauften 536’564 Hefte – so viele wie seit 2008 nicht mehr. Das 500. Heft erblickte das Licht der Strasse, das 100. Café Surprise öffnete seine Pforten, das erste Frauennationalteam reiste an ein internationales Strassenfussball-Turnier, die Sozialen Stadtrundgänge ermöglichten der 90’732. Person eine Horizonterweiterung und der Strassenchor sang erstmals wieder vor Publikum. Die Bereiche führten alle wieder vermehrt gesellige und kulturelle Aktivitäten mit armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Menschen durch.
Ihre Unterstützung in diesem erneut sehr schwierigen Jahr macht uns zuversichtlich, dass Surprise auch 2022 gegen Armut und soziale Ausgrenzung wirken wird.
Jannice Vierkötter und Nicole Amacher
Anzahl verkaufte Hefte 2006-2021
Anzahl verkaufte Hefte 2021
Anzahl Besucher*innen Soziale Stadtrundgänge 2013-2021
Anzahl Besucher*innen Soziale Stadtrundgänge 2021
Beratungsleistung pro Thema 2021
Gesamt: 1015 Stunden
Vereinseinnahmen 2021
Gesamt: 5.99 CHF (in Mio.)
459
Strassenmagazin-Verkäufer*innen
120
Strassenfussballer*innen in 15 Liga-Teams und zahlreiche freiwillige Helfer*innen, Schiedsrichter*innen, Manager*innen und Coaches
23
Chorsänger*innen
21 & 8
SurPlus-Teilnehmer*innen & Chancenarbeitsplätze
14
Stadtführer*innen
Neuer Sozialer Stadtrundgang
Tersito «Tito» Ries Biografie ist voller Lebensbrüche. Auf dem neuen Sozialen Stadtrundgang «Wege aus der Schuldenspirale» skizziert er seinen Weg vom Unternehmer in die Obdachlosigkeit und Alkoholsucht.
«Restart» beim Strassenfussball
Nach dem Stillstand von 2020 kam wieder Bewegung in den Strassenfussball: 2021 war der «Restart» – der Ball rollt wieder durch die ganze Surprise-Familie.
Der Strassenchor in Corona-Zeiten
Der Strassenchor war für viele Sänger*innen eine wichtige emotionale Stütze in Zeiten des «social distancing». Ein Höhepunkt 2021 war das Split-Screen-Videoprojekt «Strassenchor-Lied».
Schulden-Podium des Strassenmagazins
In einer vierteiligen Serie berichtete das Strassenmagazin über das Thema «Schulden». Zum Abschluss diskutierten wir mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie mit Direktbetroffenen über das Thema.
Das 500. Heft aus Sicht der Verkäufer*innen
Die 500. Ausgabe des Strassenmagazins nahmen wir zum Anlass, einige Verkäufer*innen zu interviewen.