23. - 30. August

Homeless World Cup Oslo 2025

Armutsbetroffene, sozial ausgegrenzte und obdachlose Menschen sind oft einsam, sie gehören nicht dazu. Im Strassenfussball-Team werden die Einzelkämpfer*innen wieder zu Teamplayern und finden im Miteinander neuen Halt. Dass sich die Spieler*innen verpflichten pünktlich und vorbereitet an Trainings und Spielen teilzunehmen, gibt Struktur. Und wer dann noch die Herausforderung „Homeless World Cup“ meistert, gewinnt so oder so: Selbstvertrauen, Kraft und Mut für die Zeit danach.

Das war Oslo 2025!

Nach dem Homeless World Cup in Oslo – was bleibt?
Der Homeless World Cup 2025 ist Geschichte – doch die Eindrücke, Begegnungen und Emotionen bleiben.

Was dieser besondere Anlass eindrücklich gezeigt hat:

  • 16 Spieler*innen, 16 Geschichten – zwei Nationalteams.
    Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten wachsen in kurzer Zeit zusammen. Weil sie eines verbindet: eine besondere Lebenssituation – und das Verständnis füreinander.
  • 47 Nationen – ein friedliches Miteinander.
    Ein einziges Hotel wurde zum Zuhause für Teams aus aller Welt. Es wurde gesungen, getanzt, geredet, gelacht – ohne Vorurteile, ohne Grenzen. In Respekt und echter Gemeinschaft.

Und jetzt?
Unser Trainer*innenteam begleitet die Spieler*innen auch nach dem Turnier – mit dem Ziel, die positiven Erfahrungen weiterzutragen und individuelle Wege zu stärken:
sei es der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit, weitere Schritte aus der Sucht, Unterstützung beim selbstständigen Wohnen oder die Stabilisierung des Alltags.

Ein grosses Dankeschön an alle, die unsere Teams begleitet, unterstützt und mitgefiebert haben – ob vor Ort oder online.
Ein besonderer Dank gilt dem grossartigen Organisationsteam in Oslo, den Volunteers und unseren Partner:innen.

Verfolge unsere Spiele!

Samstag, 23. August

Männer-Nationalteam
🕔 17:45 Uhr – Schweiz 1:14 Ägypten (Pitch 2)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 18:05 Uhr – Schweiz 0:9 Ägypten (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Sonntag, 24. August

Frauen-Nationalteam
🕕 13:20 Uhr – Schweiz 0:15 Uganda (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕔 14:40 Uhr – Schweiz 0:20 Mexiko (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 17:00 Uhr – Schweiz 0:5 Irland (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Montag, 25. August

Frauen-Nationalteam
🕕 12:00 Uhr – Schweiz 0:3 Österreich (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕔 14:40 Uhr – Schweiz 1:10 Costa Rica (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 17:00 Uhr – Schweiz 0:9 Tansania (Pitch 2)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕔 14:40 Uhr – Schweiz 5:1 Niederlande (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Dienstag, 26. August

Frauen-Nationalteam
🕕 14:20 Uhr – Schweiz 3:10 Simbabwe (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕔 15:00 Uhr – Schweiz 1:4 Ghana (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 18:20 Uhr – Schweiz 2:8 Tansania (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Mittwoch, 27. August

Männer-Nationalteam
🕔 11:20 Uhr – Schweiz 10:1 Australien (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 13:00 Uhr – Schweiz 2:1 Finnland (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Donnerstag, 28. August

Frauen-Nationalteam
🕕 13:20 Uhr – Schweiz 0:7 Nordirland (Pitch 2)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕔 15:00 Uhr – Schweiz 3:2 Deutschland (Pitch 2)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕕 17:00 Uhr – Schweiz 3:2 Vietnam (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Freitag, 29. August

Männer-Nationalteam
🕕 12:20 Uhr – Schweiz 3:2 Kanada (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕔 13:00 Uhr – Schweiz 1:6 Norwegen (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Männer-Nationalteam
🕕 16:00 Uhr – Schweiz 0:2 Argentinien (Pitch 2)
👉 Spiel nachschauen

Samstag, 30. August

Männer-Nationalteam
🕕 12:20 Uhr – Schweiz 5:6 Griechenland (Pitch 3)
👉 Spiel nachschauen

Frauen-Nationalteam
🕔 13:00 Uhr – Schweiz 0:4 HWC United (Pitch 1)
👉 Spiel nachschauen

Alle Paarungen, Resultate und Tabellen

Allgemeine Informationen

Was ist der Homeless World Cup?

Der Homeless World Cup (HWC) ist ein internationales Strassenfussballturnier, das seit 2003 jedes Jahr stattfindet. Er richtet sich an Menschen, die von Wohnungslosigkeit oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind.

Die Homeless World Cup Foundation arbeitet dabei mit mehr als 70 Partnerorganisationen weltweit zusammen. Diese Organisationen bieten das ganze Jahr ueber Fussball‑ und Sozialprogramme an und nominieren die nationalen Teams, die am Turnier teilnehmen dürfen.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Teilnahmeberechtigt ist, wer mindestens 16 Jahre alt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • aktuelle oder frühere Obdachlosigkeit

  • Tätigkeit als Strassenzeitungsverkäufer:in

  • Fluchterfahrung

  • psychische Erkrankung

  • Arbeitslosigkeit

  • Armutsbetroffenheit

Wer kommt für die Kosten auf?

Surprise übernimmt die Kosten der Vorbereitungskampagne (Trainingstage, -wochenenden, -lager) sowie die Reise zum jeweiligen Austragungsort. Die Unterkunft und Verpflegung vor Ort werden von der Homeless World Cup Foundation getragen.

Mit dem Kauf eines Surprise-Hefts oder deiner Spende trägst du dazu bei, dieses unvergessliche Erlebnis zu ermöglichen.

Welche Nationen nehmen in Oslo teil?

Insgesamt nehmen 23 Teams in der Frauen-Kategorie und 40 Teams in der Männer/Mixed-Kategorie teil. Die Liste der teilnehmenden Nationen findest du auf der Website des Homeless World Cups.

Die rotweissen Schals

Die Schweizer Nationalteams sind dafür bekannt, als Gastgeschenk an die gegnerischen Teams selbstgestrickte Schweizer Schals zu übergeben. Die Schals werden von Surprise-Leser*innen selber hergestellt.

Am Ende des Turniers gehen die Schals auf die Reise rund um die Welt – von Brasilien über Japan bis nach Südafrika. So erinnern sich die gegnerischen Spieler*innen noch lange an das Spiel gegen die Schweiz.

Strassenfussball - kurz erklärt

Kampagne

Im Frühling hatten interessierte Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, an einem Sichtungstag teilzunehmen. Durch Trainings und persönliche Gespräche mit den Nationalcoaches wurden schliesslich jeweils acht Personen ausgewählt, die in diesem Jahr Teil der Surprise Strassenfussball Nationalteams werden.

Bei der Auswahl steht das fussballerische Können nur an zweiter Stelle. Entscheidend ist, wer genügend Stabilität mitbringt und für wen diese Erfahrung die grösste positive Wirkung im Alltag haben kann.

In den Monaten bis zum Homeless World Cup finden regelmässige Trainingsweekends statt. Dabei wird nicht nur auf dem Platz trainiert – auch das Miteinander, gegenseitiges Vertrauen und persönliche Weiterentwicklung spielen eine grosse Rolle.

Für das Frauen Nationalteam war dieses Jahr besonders: Mit der Teilnahme an der Womens Streetfootball Euro in Basel hatten sie bereits ein wichtiges Vorbereitungsturnier im eigenen Land.

Südkorea

Seoul 2024

Der Homeless World Cup 2024 Geschichte!

Was bleibt sind unzählige Erfahrungen und Bekanntschaften mit neuen Mensch, neuen Kulturen und vor allem mit sich selbst. Die Spieler*innen haben in diesen zwei intensiven Wochen viel geleistet und sowohl auf, wie neben dem Platz einiges gelernt. Nun ist die ganze Delegation zurück in der Schweiz und muss alle Eindrücke zu erst mal verarbeiten.

Wir möchten uns zum Abschluss noch bei folgenden Menschen und Institutionen für ihre Unterstützung bedanken:

@sfv_asf @basel_am_ball @surprise_ngo@homelessworldcup @reusch_switzerland @hwc_korea@marekebaenziger @tokusports @m.l.foto @fc_schwarzweiss@ffvbasel

Und allen Schalstricker*innen für die über 180 Schals!

USA

Sacramento 2023

Nach einer wunderbaren Kampagne verlieren wir das Spiel um Platz 3 gegen ein starkes Südkorea. In Erinnerung bleiben aber all die wunderbaren Eindrücke dieses Turniers:

Bringen Sie den Ball ins rollen - mit Ihrer Spende.

Für Unternehmen mit Elan: Jetzt Sponsor*in werden!

Agenda