Skip to main content

Über die Beratung und Begleitung

Emphatisch und gratis

Einen Stapel Strassenmagazine abholen, den nächsten Stadtrundgang oder das letzte Turnier der Strassenfussball Liga besprechen – und gleich um Rat fragen wegen der Krankenkassenrechnung: Das können die Strassenmagazin-Verkaufenden, -Stadtführer, Strassenfussballer oder Chorsängerinnen in Basel, Bern und Zürich. Die Surprise-Mitarbeitenden sind dafür geschult und nehmen sich Zeit. 

Ob bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Schulden, beim Umgang mit Behörden und administrativer Korrespondenz, bei Rechtsfragen, bei familiären Krisen oder Suchtproblemen – für über 400 sozial benachteiligte Menschen in der ganzen Schweiz ist diese umfassende und niederschwellige Beratung und Begleitung eine unentbehrliche Stütze im Alltag.

Wo möglich, helfen wir direkt und unbürokratisch. Wo nötig, vernetzen wir mit Fachstellen oder ziehen juristische Hilfe hinzu. Wir dokumentieren die geleisteten Stunden und behandelten Themen in einer jährlichen Sozialbilanz.