You are here:
Merima Menur kam vor drei Jahren zu Surprise – durch ihren Mann Negussie Weldai, der bereits in der Regionalstelle Bern arbeitete. Zuvor lebten sie fünf Jahre getrennt –er in der Schweiz, sie in...
Um der Armut zu entkommen, verliess Ricardo Da Costa 2003 Guinea-Bissau, wo seine Familie immer noch lebt. Der gelernte Mechaniker arbeitete zuerst als Bauarbeiter in Portugal und Italien. 2013 kam er...
Surprise unterstützt die Verkaufenden des Strassenmagazins nicht nur mit Beratung und Begleitung im Alltag, sondern bietet zusätzlich Verkaufsschulungen an. Zwischen Mai und Juli fanden die erste...
Ob bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Schulden, beim Umgang mit Behörden und administrativer Korrespondenz, bei Rechtsfragen, bei familiären Krisen oder Suchtproblemen – für zirka 400 sozial...
Lange bemühte sich Haimanot Mesfin um eine feste Arbeitsstelle in der Schweiz, doch mit einem F-Ausweis sind die Chancen klein. Sozialhilfe kam für sie nie in Frage – sie wollte stets selbstständig im...
Negasi Garahlassie gehört unterdessen schon fast zum Winterthurer Stadtbild. Seit 2005 ist Negasi Garahlassie als Surprise-Verkäufer tätig. Entweder verkauft der gebürtige Eritreer seine Magazine auf...
«Surprise ist bisher meine längste Anstellung» sagt Roberto Vicini und lacht herzlich. Seit 2005 verkauft der Roberto Vicini das Surprise Strassenmagazin in der Zürcher Innenstadt. Dabei nimmt es sich...
Das Spezialprogramm SurPlus ist ein niederschwelliges Begleitprogramm. Es gibt ausgewählten Verkaufenden, die hauptsächlich vom Heftverkauf leben, eine minimale soziale Absicherung und begleitet sie...
Surprise hilft bei einem breiten Spektrum an Themen: Arbeit, Behörden und Finanzen, Administration, Wohnen, Persönliche Situation, Gesundheit und auch bei juristischen Fragen.
Wo kann ich mich melden? Wann gibt es in Basel, Bern und Zürich offene Sprechstunden?