Frauenarmut: Tour 4

Überleben auf der Gasse

Die Stadtführerin Lilian Senn gibt Einblick in ihr Leben, das von Missbrauch und Gewalt geprägt war. Die Folge dieses Überlebenskampfes war Armut und Ausgrenzung. Sie zeigt auf der Tour «Überleben auf der Gasse», wie obdachlose Frauen in der Stadt Basel zurechtkommen, berichtet über Nächte in der Notschlafstelle und besucht mit Ihnen Orte wie die FrauenOase oder den Treffpunkt Glaibasel. Lilian Senn weiss aus eigener Erfahrung, welche Strategien wohnungslose Frauen entwickeln, um nicht auf der Strasse zu landen oder wie schwierig der Neuanfang nach jahrelanger Obdachlosigkeit ist.

Rundgang

  1. Matthäuskirche Abgabestelle Tischlein deck dich + Sonntagszimmer
  2. Claramatte (Schwarzer Peter)
  3. Frauenwohngruppe (Heime auf Berg AG Standort Wegwarte)
  4. frauenOase, Haltingerstrasse 97
  5. Treffpunkt Glaibasel, Feldbergstrasse 148

Auf dem Rundgang werden auch die Institutionen Schwarzer Peter und Opferhilfe vorgestellt.

Zeit: 9:00 – 11:00 und 13.30 – 15.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Wochentage: Di, Mi, Do, Fr

Treffpunkt: Matthäuskirche, Feldbergstrasse 81

Organisatorische Informationen: Hier.

Bei Fragen: +41 61 564 90 40 / E-Mail

 

Öffentliche Führung buchen

Private Führung anfragen (max. 20 Personen)

    1. Gewünschte Tour

    Wählen Sie eine Zeit zwischen 9.00 und 18.00 Uhr.
    Die Teilnehmerzahl auf unseren Touren ist auf 20 Personen (inkl. Stadtführer*innen) beschränkt. Ausgenommen davon sind Schulklassen, diese dürfen sich als ganze Klasse anmelden und sind von der Personenbeschränkung ausgenommen.

    2. Kontakt

    3. Anmerkungen